A / NÖ: Gänserndorf: Topothek eröffnet

Von den ersten Einträgen an soll hier in der Stadtgemeinde Gänserndorf die Öffentlichkeit beim Aufbau der Topothek dabei sein. So startet die Topothek mit einem thematischen Schwerpunkt, der Bahnstraße. Damit wird erkennbar, dass schon viel Material im […]

Weiterlesen…


A / OÖ: Tarsdorf: Topothek eröffnet

Im westlichen Teil des oberösterreichischen Bezirks Braunau wurde die Topothek von Tarsdorf feierlich eröffnet. Viele waren auch aus den Nachbargemeinden, sogar aus Bayern, angereist, um sich über die digitalen Erinnerungsstücke von Tarsdorf auszutauschen. Bürgermeisterin […]

Weiterlesen…


FI: Muolaa: Topothek online

Auf der Karelischen Halbinsel lag auf ehemals Finnischem Territorium die Gemeinde Muolaa. In dem 650 m2 großen Verwaltungsgebiet lebten rund 12.000 Menschen, ehe dieses im Jahre 1944 der Sowjetunion angegliedert wurde. Muolaaiteiden Seura, der Verein der […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Weinburg: Topothek online

Die neue Topothek der Gemeinde Weinburg im Pielachtal fügt sich bestens zwischen die Topotheken von Bischofstetten, Ober-Grafendorf, Rabenstein, Eschenau und Wilhelmsburg ein. Mit der Veröffentlichung dieser Topothek ist schon ein anschaulicher Querschnitt durch […]

Weiterlesen…


CH / Wengen: Beausite Park Hotel: Topothek online

Südlich von Interlaken am Brienzersee liegt der allseitsbekannte Wintersportort Wengen, wo der touristische Pioniergeist schon am Ende des 19. Jahrhunderts eingezogen ist. Wertvoll ist es daher, dass neben den bildlichen Zeugnissen aus der Frühzeit der Hotellerie, wie sie nun in […]

Weiterlesen…


A / OÖ: Fraham: Topothek online

Im oberösterreichischen Hausruckviertel, im Bezirk Eferding, kann nun auch virtuell durch die Vergangenheit der Gemeinde Fraham gereist werden. Die Topothek von Fraham ist nun im Rahmen des Projekts der LEADER-Region Eferdinger Land online und startet mit […]

Weiterlesen…


A / K: Steindorf am Ossiacher- see: Topothek online

Am Nordufer des Ossiachersees liegt die Gemeinde Steindorf. Ihre älteste Ortschaft, Tiffen, war schon in der Keltenzeit besiedelt und ist urkundlich bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen. Den heute namensgebende Ortsteil Steindorf findet man im Jahr […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Groß-Schweinbarth: 9 Topotheken der Region

Die Topothekarinnen und Topothekare aus neun Gemeinden im Niederösterreichischen Weinviertel hatten am ebensovielten Juni zu einem Topothek-Nachmittag der Region in den Meierhof in Groß Schweinbarth eingeladen. Die Topotheken von Auersthal, Bad Pirawarth, […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Höflein a.d. Hohen Wand: Topothek online

Weithin sichtbar ist die bekannte Wallfahrtskirche am Kirchbühel von Höflein an der Hohen Wand. Nun wird mit der Topothek auch ein vielfältiger Blick in die Vergangenheit dieser Ortschaft am Ostrand der Alpen möglich. Ein prägendes Element für die Gemeindegeschichte […]

Weiterlesen…


I / Accumoli: Topothek-Start in Erasmus-Projekt

Im Rahmen der Aktivitäten des Projektes Erasmus+ ComPaRe – Complex Participatory Reconstruction of Urban Structures, wird die Topothek als Sammlungsmedium verwendet. In der 1996 durch ein Erdbeben zerstörten Stadt Accumoli in der italienischen Provinz Rieti […]

Weiterlesen…