Wer sind die Akteure?

Wer arbeitet in der Topothek?

Die Arbeit mit der Topothek setzt Interesse und – oft – Freiwillige voraus. Historisch fachliche Bildung ist dafür nicht nötig. Somit können viele heimatkundlich Interessierte an der Einpflege mitarbeiten. Die Ergebnisse können stets ergänzt und die Kommentare und Beschlagwortungen vertieft werden. Da eine Topothek immer von einer Institution veröffentlicht wird, basiert sie stets auf einer Redaktion. Die der Gemeinde persönlich bekannten Topothekarinnen und Topothekare sind für die Inhalte verantwortlich. Daher erfolgt die Veröffentlichung von Beiträgen immer durch eine Prüfung durch die Topothekarinnen und Topthekare.

Wer betreibt eine Topothek?

Die Grundsätze der Topothek sind: Der Einblick in historisch relevantes Material soll für alle Interessierten frei zugänglich sein. Und der Umgang mit dem zur Verfügung gestellten Material oder deren Daten muss vertrauensvoll erfolgen. Daher soll eine Topothek nur von einer Institution betrieben werden, die keine finanzielle Verwertung des historischen Materials im Sinne hat. So sind hauptsächlich öffentliche oder im Sinne der Öffentlichkeit tätige Institutionen wie Gemeinde, Vereine oder Bildungseinrichtungen die Betreiber einer Topothek. Diese Institutionen genießen das Vertrauen der Bevölkerung und können damit die Privatpersonen anregen, Einblick in ihr privates Material zu geben.
Ebenso zeigt sich, dass die Topothek für die Aufarbeitung einer Unternehmens- oder Vereinsgeschichte einen guten Dienst leisten kann. Sie bildet das Zentrum der gemeinsamen Arbeit von MitarbeiterInnen oder ehemaligen MitarbeiterInnen, die ehrenamtlich für die Dokumentation der Unternehmenstradition sorgen.

Wer steht hinter der Topothek?

Die Topothek ist eine niederösterreichische Entwicklung von pachlerschatek und wird vom Verein ICARUS angeboten. Damit steht die Topothek als drittes digitales Angebot neben den Services matricula.net und monasterium.net, mit demselben Ziel, historisches Kulturgut zu erschließen und digital sichtbar zu machen. Die Kooperation mit dem Niederösterreichischen Landesarchiv bindet die Arbeit der Topothekarinnen und Topothekare an die öffentlichen Gedächtnisinstitutionen.