A / NÖ: Heiligenkreuz Vielbesuchter Topothekabend

Dorfgemeinschaft Heiligenkreuz-Siegenfeld in den Leopoldisaal des Stiftsgasthofs am 22. Oktober eingeladen, um die neuesten Errungenschaften der Topothek Heiligenkreuz den interessierten Besucherinnen und Besuchern vorzustellen. Topothekar Ferry Paur konnte […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Triestingtal: Projekt „Lebensader Triesting“

Vor rund einem dreiviertel Jahr wurde das regionale Sammelprojekt ‚Lebensader Triesting‘ von der LEADER Region und den Topotheken des Triestingtales gestartet. Seither wurden gemeinsam mit der Bevölkerung rund 450 Bilder zu diesem Thema gesammelt, die zum Teil […]

Weiterlesen…


EST: Noarootsi: Topothek online

Ajarännak Noarootsis, das bedeutet Zeitreise in Noarootsi. Mit dieser Topothek lässt sich durch die Vergangenheit einer estnischen Gemeinde navigieren, die zeigt, dass vieles ebenso war wie bei uns: die heute verwunderlichen Frisuren der 80er-Jahre, der Schnitt der Blusen, Jacken […]

Weiterlesen…



A / OÖ: Klaffer am Hochficht Topothek online

Die oberösterreichische Gemeinde Klaffer am Hochficht im Bezirk Rohrbach verstärkt nun das Topothek-Gefüge im Bezirk Rohrbach. In unmittelbarer Umgebung im Dreiländereck sind schon die Nebelberg, Julbach und Aigen-Schlägl sichtbar. Die Topothek startet mit einem […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Inzersdorf-Getzersdorf Topothek online

Nach mehr als 140 Jahren wurde das Album mit historischen Dokumenten, das hier Katharina Haidinger um das Jahr 1880 in Händen hält, nun virtuell geöffnet: Die 22 Bilder sind nun mit vielen anderen in der neuen Topothek der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf im […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Stockerau Topothek online

Mit einem vollen Saal im Belvedereschlössl wurde die neue Topothek der Stadt Stockerau der Öffentlichkeit übergeben. Aufgrund der strengen Coronavorschriften mussten leider manche Interessierte auf die Freischaltung der Topothek zu Hause warten – aber es hat sich […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Ehrung durch das Land für die Topothek

Nach fünf Jahren, am 28. September, war die Topothek wieder an den Ort zurückgekehrt, wo sie bereits im April des Jahres 2016 als Gedächtnis-Infrastruktur des Landes begrüßt wurde. Im Sitzungssaal des Niederöstersterreichischen Landhauses […]

Weiterlesen…


Uploads: Die Million ist überschritten

Die historischen Dokumente, die in den Topotheken verwaltet werden, haben nun den siebenstelligen Bereich erreicht! Dank der meist ehrenamtlichen Arbeit der Topothekarinnen und Topothekare und der regen Beteiligung der Bevölkerung ist es möglich, dass die […]

Weiterlesen…


A / NÖ Institut für Landes- kunde: Beitrag zur Topothek

Ein aktueller Bericht über die Topotheken ist in der Schriftenreihe des NÖ Instituts für Landeskunde, Band 73 erschienen. Die Ausgabe mit dem Titel „100 Jahre Erste Republik. Geschichtsbilder einer Zeit des Umbruchs (1918–1938)“ beherbergt Beiträge von […]

Weiterlesen…