Wöllersdorf-Steinabrückl

Wöllersdorf-Steinabrückl: Eröffnung im Schlössl

Für die Geschichte der Topothek war es eine besondere Freude, dass die Topothek Wöllersdorf-Steinabrückl online ging: Denn diese neue Topothek schließt die Lücke zwischen dem Entstehungsort der Topotheken, Wiener Neustadt, und der Topothek Markt Piesting. […]

Weiterlesen…


Wirtschaftsgebäude

Oed-Oehling + Petzenkirchen: Stille Freischaltungen

Dieser Tage sind auch ganz still und ohne Veranstaltung die Topotheken in Petzenkirchen und Oed-Oehling frei geschaltet worden. Sie sollen der Bevölkerung ein plastisches Bild bieten, in welchem Rahmen sie ihre künftigen Beiträge sehen können. Über die […]

Weiterlesen…


Bauarbeiten an der Triesting

Pottenstein: Eröffnung im Alten Herrenhaus

Im „Alten Herrenhaus“ wurde am 22. Februar die Topothek Pottenstein eröffnet. Bürgermeister Daniel Pongratz sprach von den Möglichkeiten, die die Topothek für die Dokumenation der Entwicklung der Gemeinde bieten kann und ermunterte die Gäste zur Beteiligung. […]

Weiterlesen…


Das Titelbild der Topothek Leopoldsdorf: die Zuckerfabrik

Leopoldsdorf im Marchfeld: Eröffnung

Am 18. Februar 2018 war es auch im Bezirk Gänserndorf soweit: in Leopoldsdorf wurde die erste Topothek des Bezirks freigeschaltet. Im Beisein von Bürgermeister Thomas Nentwich wurden im großen Sitzungssaal des Leopoldsdorfer Rathauses einem […]

Weiterlesen…


Topothek-Eröffnung in Rabenstein

Rabenstein an der Pielach: Die offizielle Eröffnung

Zwar ist die Topothek Rabenstein schon im Jänner anlässlich des Neujahrsempfangs online gegangen, aber nun wurde sie am 15. Februar offiziell duch Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann eröffnet. Durch die frühzeitige Freischaltung der Topothek und durch die Vielzahl jener, die […]

Weiterlesen…


24 Topothekarinnen und Topothekare bei der Einschulung

Einschulung: Volles Haus in St. Pölten

24 Topothekarinnen und Topothekare und Interessierte trafen sich am Freitag nachmittags in der Landesbibliothek, um die Topothek kennenzulernen und vertiefende Fragen zu stellen. Dr. Gertrude Langer-Ostrawsky, Vizedirektorin des NÖ Landesarchivs, wies […]

Weiterlesen…


Bürgermeister Hubert Meisl eröffnet die Topothek Langenlois

Langenlois: Eröffnung im Arkadensaal

Kein Sessel war übrig: der Arkadensaal in Langenlois war der feierliche Rahmen, in dem mit Musik vom Feinsten die Topothek der Stadtgemeinde der Bevölkerung und vielen Ehrengästen der Gemeindeverwaltung sowie Topothekar*innen aus anderen Gemeinden […]

Weiterlesen…


Ulrichskirchen

Ulrichskirchen: Eröffnung für drei Katastralen

An einem grauen Sonntagnachmittag fanden sich viele Bewohner*innen von Ulrichskirchen, Schleinbach und Kronberg in der neuen Schule ein, um den offiziellen Startschuss für ihre gemeinsame Topothek zu sehen. Landesrat Dr. Karl Wilfing, den Bürgermeister Ernst Bauer […]

Weiterlesen…


Campus Tulln

Digitalisierung: Strategie in NÖ

In einem unüblichen Zusammenhang präsentierte sich die Topothek am „Marktplatz Digitalisierung“ an der Uni Tulln: Als ein Pionierprojekt der Digitalisierung war die Topothek mit zahlreichen technischen und wirtschaftlichen Digitalisierungsprojekten […]

Weiterlesen…


Gänse auf der Haupststraße

Leobendorf: Jetzt offiziell eröffnet

Am 11. Jänner war es soweit, dass die Topothek auch in Leobendorf der Öffentlichkeit ausführlich vorgestellt werden konnte. Die Topothekare Dr. Hedi Kadletz, Dir. Franz Grafenauer und Lukas Hrdina präsentierten im sehr gut besuchten Wilczek-Saal des Grunerhofs im Beisein von […]

Weiterlesen…