Saal im Gasthof Osterhaus

4. NÖ Topothektag: Gute Aussichten

Anschließend an den NÖ Archivtag lud das NÖ Landesarchiv am Freitag abend zu einer Info-Veranstaltung in der NÖ Landesbibliothek ein. Am darauffolgenden Samstag traf sich eine Runde von zeitweilig 30 Topothekarinnen und Topothekaren zum zweiten, intensiven […]

Weiterlesen…


8. NÖ Archivtag in St. Pölten

8. NÖ Archivtag: Neue Dimension, neuer Ort

Der 8. NÖ Archivtag wechselte aufgrund der großen Besucheranzahl in die Hypo-Lounge. Umrahmt von einem herrlichen, wenn auch etwas trüben Rundumblick über das Traisental und die Landeshauptstadt gab es ein abwechslungreiches Programm mit […]

Weiterlesen…


Topothek beim Jagawirt

Topothek-Tag in Nebelberg: Glasfaser trifft Geschichte

Im modernst ausgestattenen Gasthaus „Jagawirt“ in Nebelberg war das Arbeiten in der Topothek eine Freude: im Zuge der „Glasfaser-Initiative“ wurden in Nebelberg alle Haushalte direkt an das Hochleistungsnetz angebunden. Rund 50 Topothekarinnen und Topothekare […]

Weiterlesen…


Kaumber: Eröffnung der Topothek in der Mehrzweckhalle

Topothek Kaumberg: Mit Festakt freigeschaltet

In der geräumigen Mehrzeweckhalle in Kaumberg wurde am Sonntagnachmittag eine weitere Topothek in Niederösterreich eröffnet. Durch das Programm, das von den Kaumberger Kirchenchören begleitet wurde, führte Anna Maria Reischer. Nach den Begrüßungsworten […]

Weiterlesen…


Vor dem Kraftwerksbau, Donau

Der Lauf der Donau: St. Andrä-Wördern

Die neulich gestartete Topothek von St. Andrä-Wördern hat sich mit der Dokumentation des Gemeindegebiets eine umfassende Aufgabe gestellt, denn das Einzugsgebiet ist weitläufig und von sehr unterschiedlichen Charaktären der Land- und der Bewohnerschaft geprägt. […]

Weiterlesen…


Einschulung am 6.10.2017

Neue Topothekar*innen: Einschulung in St. Pölten

Die Topothek-Community hat wieder Zuwachs bekommen: Zu unserer Einschulung am 6. Oktober 2017 kamen wieder viele Topothek-Einsteiger*innen an die NÖ Landesbibliothek in St. Pölten. Darüber hinaus konnten wir auch Interessenten und Interessentinnen […]

Weiterlesen…


Wasserturm und Günserstraße

1-Jahres-Jubiläum: Volles Haus in Wr. Neustadt

Mit dem Vortrag „Topothek Wiener Neustadt – Eine Zeitreise in Bildern“ machte sich am 6. Oktober der Direktor des Stadtarchivs Wiener Neustadt, Dr. Geissl, mit den Zuhörer*innen auf vier historische virtuelle Stadtspaziergänge. Jeweils vom Hauptplatz in die vier […]

Weiterlesen…


Die bislang nördlichste Topothek: Sápmi

Topothek im hohen Norden: Drei Samische Sprachen

Eine für die Topothek neue Zielsetzung verfolgt die soeben frei geschaltete Sápmi-Topothek: Sie dient als Treffpunkt für jene, die eine immer weniger genutzte Sprache lebendig halten möchten. Nach einem „Bring Your Historiy Day“ am 26. September in Inari, das rund […]

Weiterlesen…


Bernd Hartung als Kind

Topothek Gramastetten: Eröffnung mit Zeitreise

Mit einer umfangreichen Bilderausstellung präsentierten die Topothekarinnen und Topothekare der Topothek Gramastetten am 24. September ihre Topothek. Der gefüllte Saal des Veranstaltungszentrums „Gramaphon“ zeigte das Interesse der Gramastettner an den […]

Weiterlesen…


Leuchtschrift der Gemeinden, Bezirk Rohrbach

Ausstellungseröffnung: Topotheken Bezirk Rohrbach

Als LEADER-Projekt der Region Donau/ Böhmerwald sind bereits 24 Topotheken freigeschaltet worden. Anlass genug, um am 21. September der Einladung des Bezirksheimatvereins Rohrbach und der Bezirkshauptfrau von Rohrbach, Dr. Wilbirg […]

Weiterlesen…