Modell oder Realität? Ein prägnantes Bild allemal durch genormte Bauformen © Heimatverein Thaleischweiler-Fröschen

D / RP: Thaleischweiler- Fröschen: Topothek online

Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz ist im Landkreis Südwestpfalz die Topothek des Heimatvereins der Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen online gegangen. Die seit 1969 aus den Orten Thaleischweiler und Thalfröschen zusammengelegte Gemeinde ist mit den Adelshäusern Leiningen und Hanau-Lichtenberg verbunden, die hier lange Zeit die Herrschaft innehatten. Ein bedeutender Wirtschaftszweig war hier die Schuhindustrie mit 13 Fabriken, von denen drei, Geisinger, Rothhaar und Schönenberger, schon in der jungen Topothek zu sehen sind. Auch die heute noch bekannte Firma „Reno“-Schuhe war bis 2016 in Thaleischweiler-Fröschen ansäßig. Ein Auto der phonetisch nahezu gleichlautenden Marke wartet an der Tankstelle von Egon Kölsch darauf, vom Chef persönlich betankt zu werden. Wie so oft offenbaren sich bei genauer Betrachtung von alltäglichen Bildern unerwartete Besonderheiten. So ist hier die Konstruktion des schlanken Tankstellendachs, das auf transparentem Glas zu schweben scheint, ein besonders schönes Zeichen für zeitgenössisches Bauen der 1950er-Jahre.