Fließende Formen in der Molkerei von Garsten: ein verschwundenes Architekturdetail © Josef Hollnbucher

A / OÖ: Garsten: Topothek eröffnet

Im oberösterreichischen Traunviertel südlich der Statutarstadt Steyr liegt die Marktgemeinde Garsten. Hier wurde im Pfarrsaal die neue Topothek der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Bürgermeister Anton Silber eröffnete mit seinen Begrüßungs- und Dankesworten die Topothek von Garsten. Josef Wolfthaler, Geschäftsführer der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland und Sigi Kristöffl wiesen auf die erfolgreiche Einführung der virtuellen Sammlungen in der Region hin und Alexander Schatek erklärte in knappen Worten die Handhabung der Topothek für die Besucherinnen und Besucher. Topothekarin Barbara Weikerstorfer zeigte daraufhin die ersten Einträge, die schon die wesentlichen historischen Eckpunkte der Marktgemeinde illustrieren. Darunter das ehemalige Stift, Kirchen und Kapellen, Schulgebäude, Gaststätten und Höfe sowie die Steyrtalbahn sind bereits zu sehen. In vorbildlicher Weise ist diese auch auf Ansichten, die sich gar nicht vordergründig auf die Bahn beziehen, durch Markierungen im Bild aufrufbar. So kann ein bestimmtes Thema quer durch die Bilder aufgefunden werden und wertvolle Erkenntnisse aus Aufnahmen herausgefiltert werden, auf denen man es gar nicht vermuten würde. Probieren Sie es etwa auf dieser Ansichtskarte mit den beiden Bahnstrecken aus.

Nach der Eröffnung der Topothek Garsten: Bürgermeister Anton Silber, Topothekarin Barbara Weikerstorfer, Historiker und Projektleiter in der LEADER-Region Sigi Kristöfl, Vizebürgermeisterin Katrin Krenn, Geschäftsführer der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland Josef Wolfthaler, Nadine Atzgerstorfer, Gemeinde Garsten und Alexander Schatek © Ben Schatek