Bunte Musik in den 70ern: Wer erinnert sich noch an Pearly Queen? © Adi Michel

A / NÖ: Pernitz: Topothek eröffnet

Mit der Präsentation der Topothek der Marktgemeinde Pernitz ist eine weitere Tür zu den historischen Quellen des niederösterreichischen Piestingtales geöffnet worden. Im großen Sitzungssaal des Amtshauses der Marktgemeinde Pernitz eröffnetete, durch Musikbegleitung feierlich umrahmt, Bürgermeister Hubert Postiasi die neue Topothek. Alexander Schatek gab ein paar Hinweise zur Nutzung der Topothek, und danach führten die Topothekare Adolf Michel, Franz Schneeberger und Helmut Schneeberger das Publikum auf einen virtueller Rundgang durch den neuen digitalen Fundus. Ein Vortrag von Dr. Lukas Schretter vom Ludwig Bolzmann-Institut für Kriesgforschung über den „Lebensborn“, der eine Einrichtung am Gemeindegebiet von Ternitz betrieb, brachte aktuelle Forschungsergebnisse in den Abend. Eine Besonderheit der Topothek Pernitz ist das Augenmerk für die Dokumentation der musikalischen Vergangenheit, die sich einfach mit dem Suchbegriff „Musik“ in der sich daraufhin aufbauenden Vorschlagsliste darstellt. Hier lässt sich dann leicht weiterleiten zu Treffern vom gemischten Chor über das Heimatland-Trio bis hin zu „The Rockers“, „Pearly Queen“ und der Ortmanner „feh-Band“. Damit lässt sich einfach durch die musikalischen Erinnerungen von Pernitz schlagern oder marschieren.