Riemen übertrugen die Kraft zu den Maschinen. Wehe, es ist einer gerissen. © Sinzinger

A / OÖ: Tarsdorf: Topothek eröffnet

Im westlichen Teil des oberösterreichischen Bezirks Braunau wurde die Topothek von Tarsdorf feierlich eröffnet. Viele waren auch aus den Nachbargemeinden, sogar aus Bayern, angereist, um sich über die digitalen Erinnerungsstücke von Tarsdorf auszutauschen. Bürgermeisterin Andrea Holzner bedankte sich für die bisher geleistete ehrenamtliche Arbeit für die Topothek und LEADER-Geschäftsführer Florian Reitsammer umriss das entstehende Topothek-Regionsprojekt. Rudolf Sigl, Obmann des Kulturausschusses präsentierte die ersten Einträge und Jakob Mersch, Topothekar aus dem nahen Hochburg-Ach berichtete über seine Erfahrungen mit der Topothek. Die neue Topothek von Tarsdorf ist ein weiterer Zugang zu privaten historischen Quellen der Region, in der schon die benachbarten Gemeinden St. Radegund und Hochburg-Ach zu virtuellen Zeitreisen einladen. Die ältesten bisher aufgefundenen Portraits dieser Topothek stammen aus der Zeit vor 1900 und transportieren neben den prägnanten Gesichtszügen der Abgebildeten auch immer ein interessantes Stück Bekleidungsgeschichte. Prächtige Schneiderarbeit präsentiert etwa die Famile Stadler mit stolzem Blick in die Kamera aus den 1910er-Jahren. Einen besinnlichen Kontrast bietet die Gegenüberstellung von Stellungsfotos und Sterbebildern der Soldaten des Ortes. In dieser Topothek sind besonders viele Gruppenaufnahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu finden und bei etlichen konnten auch noch die Namen der Abgebildeten gesichert werden, die vielleicht einmal für die Familienforschung die trockenen Namen mit Gesichtern illustrieren können. Die Dienstleistung der Lokomobile war stets eine Sensation, die es schon früh wert war, mit einem kostspieligen Foto festzuhalten. Hier in Tarsdorf finden sich sogar 18 Fotografien zu diesem Thema. 1986 wurde das Dampfdreschen noch als traditionelle Arbeit demonstrativ hochgehalten. Welche kuriosen Details sich auf Fotos immer wieder finden lassen, zeigt ebenso ein Foto vom Dampfdreschen: dem alten Hanomag Traktor hat man eine Motorhaube eines Adler-Autos aus den 1930er-Jahren aufgesetzt. Steigen Sie ein in die Topothek Tarsdorf – Vielleicht können auch Sie einige interessante Personen oder Details ausfindig machen!

Eröffnung der Topothek Tarsdorf im Gasthaus Brunner mit Bürgermeistering Andrea Holzner, LEADER-Geschäftsführer Florian Reitsammer und Kulturausschuss-Obmann Rudolf Sigl. © Gemeinde Tarsdorf