Großer Andrang bei den neun Topothek-Ständen © Edith Mauritsch

A / NÖ: Groß-Schweinbarth: 9 Topotheken der Region

Die Topothekarinnen und Topothekare aus neun Gemeinden im Niederösterreichischen Weinviertel hatten am 9. Juni zu einem Topothek-Nachmittag der Region in den Meierhof in Groß-Schweinbarth eingeladen. Die Topotheken von Auersthal, Bad Pirawarth, Groß-Schweinbarth, Hohenruppersdorf, Klein-Harras, Matzen-Raggenorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg und Prottes wurden vor den großen Zeitreise-Roll Ups, die im Rahmen des LEADER-Projekt gemeinsam mit Historiker Dr. Wolfgang Galler erstellt wurden, auf eigenen Bildschirmen vorgestellt. Aus allen vertretenen Gemeinden konnten über 200 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden, darunter auch so manche Bürgermeisterin oder Bürgermeister, die trotz Wahltages den Weg nach Groß-Schweinbarth gefunden hatten. Neues Bildmaterial, das von den Gästen mitgebracht wurde, konnte gleich an Ort uns Stelle digitalisiert und mit den dazugehörigen Informationen eingearbeitet werden. In den Diskussionen um die gezeigten Bilder konnten auch viele neue, noch fehlende Informationen ergänzt werden. Erfreulich waren immer wieder die Momente, in denen den Interessierten mit einer schnellen Suche ein noch nie gesehenes Detail der eigenen Ortschaft gezeigt werden konnte. Für die Verpflegung stand eine Jausenstation mit Holzkohlengrill zur Verfügung, sodass die angeregten Gespräche in einer bequemen Atmosphäre weitergeführt werden konnten.

Staunen, erinnern und im Gespräch so manche Erinnerung auffrischen © Edith Mauritsch
Auf den großen Roll Ups findet man für jede Gemeinde eine klare Darstellung der historischen Meilensteine © Edith Mauritsch
Genaue Blicke für exakte Informationen: so gelingt lokale Dokumentation © Edith Mauritsch
Ein Merkmal der Region ist die starke Präsenz der Damen im historischen Bereich. © Edith Mauritsch