Auch die massiven Mauern der alten Gebäude konnten dem Beben von 1996 nicht standhalten. Ein Foto aus der Zeit vor der Zerstörung. © Giuglio Aniballi

I / Accumoli: Topothek-Start in Erasmus-Projekt

Im Rahmen der Aktivitäten des Projektes Erasmus+ ComPaRe – Complex Participatory Reconstruction of Urban Structures wird die Topothek als Sammlungsmedium verwendet. In der 1996 durch ein Erdbeben zerstörten Stadt Accumoli in der italienischen Provinz Rieti sollen die bildlichen Dokumente gemeinsam mit Studentinnen und Studenten und der Bevölkerung gesammelt und sichtbar gemacht werden, um möglichst viele Baudetails für die Rekonstruktion der Stadt abrufbar zu machen. Das Projekt steht unter der Leitung von Prof. Christian Hanus vom Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe an der Donau-Universität Krems (NÖ). Nach dem Start und der öffentlichen Präsentation des digitalen Vorhabens in dieser Woche wird es sich lohnen, das Anwachsen der digitalen Sammlung über den Sommer zu beobachten: https://accumoli.topoteka.net/