Ein erfolgreiches LEADER-Projekt, bei dem die Topothek als digitale Basis eingesetzt wurde, konnte gebührend gefeiert werden. Zwei Jahre Sammeltätigkeit in 17 Gemeinden zeigen, was Begeisterung und Eherenamt schaffen können! Für das Resümee, die Feier und einen Ausblick hat das LEADER-Management in die Nachhaltigkeitsschmiede, in den alten Pfarrhof von Steinbach an der Steyr, eingeladen. Josef Wolfthaler, Geschäftsführer der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland und Historiker Sigi Kristöffl sorgten für einen besonders wertschätzenden Rahmen. So wurden alle 17 Gemeinden mit eigenem Roll-up optisch bestens in Szene gesetzt. Nach der Begrüßung durch den BR Bgm. und LEADER-Obmann Bernhard Ruf und Dankesworten von Alexander Schatek (Topothek) fasste LEADER-Regionsmanager Josef Wolfthaler die Ergebnisse zusammen. Im Laufe der zwei Projektjahre wurden bereits nahezu 30.000 Erinnerungseinheiten, vieles davon aus privaten Quellen, in 17 Gemeinden gesichert und online sichtbar gemacht werden. Mehr als 70 ehrenamtliche Topothekarinnen und Topothekare sind es, die in der Region südlich von Steyr diese geschichtlichen Quellen in die Topotheken eingepflegt haben.
Historiker Adi Brunnthaler zeichnete anhand eines in der Region bekannten Fotos dessen Verwendungsgeschichte nach: wie viel Interpretationsspielraum verträgt ein historisches Dokument? Ebenso wies er darauf hin, dass auch alte Fotografien nicht ohne weiteres für die ihnen zugetraute Wahrheit bürgen. Ein Foto, das Kaiserin Elisabeth im Gespräch mit einem örtlichen Unternehmer zeigt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als eine bewusste Fälschung: Die Kaiserin schickte gerne ihre Hofdame vor, um selbst verschleiert im Hintergrund zu bleiben.
Um die unterschiedlichen Zugänge zu der Bild- und Zitatauswahl der einzelnen Gemeinden zu zeigen, führte Historiker Sigi Kristöffl alphabetisch durch die von Katharina Baumgartner gestaltenten Roll Ups, die mit aufwändiger Detailarbeit einen sehr persönlichen Blick auf die „Vergangenheiten“ der Orte erlauben.
Die präsentierten Ergebnisse stellen einen Anfang dar, denn der bisher gesammelte und durchaus große digitale Grundstock an Bildern, Videos und Texten ermöglicht es, weiteres Material zu mobilisieren. Daher wird bereits über ein mögliches Folgeprojekt nachgedacht!
Ein farblich stimmiger Saal erwartete die Besucherinnen und Besucher.
BR Bgm. Bernhard Ruf, LEADER-Obmann, freut sich über die großartigen Ergebnisse.
LEADER-Regionsmanager Josef Wolfthaler präsentiert die Eckdaten des Projekts.
Historiker Adi Brunnthaler bringt interessante Aspekte zur Rolle von Bilddokumenten.
Ein Ausschnitt aus der langen Reihe der 17 Gemeinde-Roll Ups.
Jeder Roll Up zeigt individuelle Zitate. Alle Fotos: © Alexander Schatek, CC-BY-SA