Die Marktgemeinde Arnoldstein grenzt an die Karawanken und die Karnischen Alpen und bildet somit auf dem Gipfel des Ofen ein mit Bergbahn erschlossenes Dreiländereck zwischen Italien, Slowenien und Österreich. Dieses Dreiländereck ist mehr als nur ein Zusammentreffen von Landesgrenzen, es ist auch der Schnittpunkt der drei großen europäischen Kulturkreise, des germanischen, des romanischen und des slawischen. All diese Bedeutungen sieht man der Marktgemeinde am ersten Blick gar nicht an. Hier, in den gesammelten Bildern der kürzlich freigeschalteten Topothek, stehen der Grenzübergang, die Bleiberger Bergwerksunion und die Kirtage im Vordergrund. Damit durchströmender Tourismus, Arbeitsleben und Brauchtum.
Wer weiß, wie der Einsiedler von Oberschütt hieß oder der Besitzer des allerersten PKWs in Arnoldstein? Ebenso noch unbeantwortete Fragen sind aus einer jüngeren Vergangenheit: Wissen Sie noch Antworten auf die Fragen nach den Tätigkeiten im Werk, die vor noch gar nicht so langer Zeit beendet wurden?