Die jährliche Ortsbildmesse in Oberösterreich, auf der zahlreiche Gemeinden des Bundeslandes ihre kulturellen Projekte vorstellen, war auch wieder eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Topothek den Landes- und Gemeinde-Organisationen zu präsentieren. Die 24 Topotheken der LEADER-Region Donau-Böhmerwald waren mit dem Topothek-Zelt vertreten, das wie gewohnt von den Topothekaren Ignaz Märzinger, Anton Brand und Wolfgang Sauber organisiert und betreut wurde. Auf der gegenüberliegenden Seite des Weges war der Stand der Gemeinde Hochburg-Ach, in der die Topothekare Jakob Mersch und Roland Bergmann zur Erklärung der Topothek zur Verfügung standen. Trockenes Wetter – im Vergleich zu so mancher früheren Ortsbildmesse, guter Besuch und die Bekanntheit der Topothek in der Region ließ viele intensive Gespräche entstehen. Von familienkundlich Interessierten bis hin zu den Planungen, wie eine Topothek in einer Gemeinde aufgebaut werden kann, wurde die Topothek sowohl von der Besucher als auch von Betreiberseite beleuchtet. Alexander Schatek freute sich über die Gelegenheit, persönlich mit den oberösterreichischen Topothekaren die Praxis der Topothekar-Arbeit zu diskutieren.
Alexander Schatek (Topothek), Roland Bergmann (Topothek Hochburg-Ach), Ignaz Märzinger (Topothek Kollerschlag), Wolfgang Sauber (Topothek Rohrbach), Anton Brand (Topothek Museumsinitiative Rohrbach)
Der Hauptplatz mit den Ständen
Zugang zum Topothek-Stand der Region Donau-Böhmerwald
Der Stand der Gemeinde Hochburg-Ach
Jakob Mersch, Topothekar in Hochburg-Ach (links) erklärt die Topothek am benachbarten Topothek-Stand von Kollerschlag
Eine große Steyr-Traktoren-Familie
Moosbach, Fotos: © Alexander Schatek