2 Millionen Erinnerungen in den Topotheken

Ein neuer Meilenstein in den Quellensammlungen ist überschritten: nun verwalten die Topotheken über 2 Millionen Datensätze voller Alltagsgeschichte. Neben der großen Politik sind es das mittlerweile verschwundene Gasthaus, die Fronleichnamsprozession aus der Jugendzeit […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Schwechat: Topothek gestartet

Für viele, die nicht in Schwechat wohnen, ist dieser Name gleichbedeutend mit dem Flughafen. Mittlerweile wurde diese großflächige Infrastruktur in Airport Vienna unbenannt und so steht der Begriff Schwechat wieder für jene Stadt, die im Osten Wiens an das Grün […]

Weiterlesen…


A / NÖ: St. Aegyd/Neuwalde: Topothek präsentiert sich

Am 17. August 2025 fand im Rahmen des St. Aegyder Bauernmarktes die Ausstellung „Schulen im Gemeindegebiet von St. Aegyd am Neuwalde“ statt. Dabei war natürlich die örtliche Topothek ein Fixpunkt, wenn es um das schnelle Auffinden von historischen Belegen ging. Mit […]

Weiterlesen…


A / Salzburg: Kaprun: Topothek online

Weit über die Gemeindegrenzen hinaus ist Kaprun ein Begriff. Er steht stellvertretend für die Alpen, für die „Bewältigung der Naturkräfte“ im Rahmen des Kraftwerkbaus – in Anspruch genommen durch verschiedene Regimes – und er symbolisiert das alpine Naturerlebnis […]

Weiterlesen…


A / Nördliches Weinviertel: Eine private Topothek

Private Geschichte und persönliche Geschichten digital zu archivieren und Ausgewähltes für eine interessierte Öffentlichkeit einsehbar zu machen, kann auch der Beweggrund zur Erstellung einer Topothek sein. Hier stellen wir eine solche vor: die private der Familie Adler. Diese […]

Weiterlesen…


CZ / Křinice: Topothek online

Im Norden der Tschechischen Republik, im Grenzland zu Polen am Sterngebirge, liegt die Gemeinde Křinice, die für die deutschsprachige Bevölkerung auch Weckersdorf hieß. Die Universität von Königgrätz hat hier als Studienobjekt eine kleine […]

Weiterlesen…


A / NÖ: Schallaburg: Topothek-Tag

Am 27. Juni folgten wieder rund 60 Topothekare und Topothekarinnen der Einladung des BHW Schallaburg auf die Burg Schallaburg. Das Treffen bot einen kurzweiligen Erfahrungs- austausch mit wertvollen Tipps und Tricks von den Experten Gerhard Floßmann und […]

Weiterlesen…


A / K: Bad Eisenkappel-Vellach: Ausstellungseröffnung

Im Gemeindeamt von Bad Eisenkappel eröffnete Bürgermeisterin Lisa Lobnik am 26. April die Topothek-Ausstellung unter Anwesenheit des Direktors des Kärntner Landesarchivs, Thomas Zeloth. Das Topothek-Team rund um Jürgen Lamprecht und Andreas Jerlich hat […]

Weiterlesen…


A / K: Klagenfurt: Workshop am Kärntner Landesarchiv

am 26. Juni 2025 veranstalteten das Kärntner Bildungswerk und das Kärntner Landesarchiv einen Vortragsnachmittag im Kärntner Landesarchiv mit dem Titel „Topotheken und die Darstellung von Nationalsozialismus, Krieg & Diktatur“. Referate von […]

Weiterlesen…


A / OÖ: Dimbach: Topothek online

Die Marktgemeinde Dimbach im Mühlviertel in Oberösterreich hat einen Schritt in der digitalen Archivierung ihrer Geschichte gemacht: Ihre Gemeinde-Topothek ist nun online verfügbar. Ab sofort können Interessierte historische Fotos, Dokumente und Erinnerungen bequem von […]

Weiterlesen…