Im Bezirk St. Pölten ist die Topothek der Gemeinde St. Margarethen an der Sierning mit einer Abendveranstaltung online gegangen. Im Festsaal des Gasthauses Schmidl eröffnete Bürgermeisterin Brigitte Thallauer die neue Topothek, aus der die Topothekarinnen und Topothekare mit der Moderation von Rudolf Sieder eine Auswahl aus den über dreitausend Digitalisaten zeigten. Alexander Schatek erklärte die Funktionsweise und die Rolle der Topothek in der historischen Kulturlandschaft. Wie die Topothek von St. Margarethen ins Leben gerufen wurde, erzählte lebendig Rudolf Sieder: Ein Foto seines – damals noch strohgedeckten – Geburtshauses aus dem Jahr 1895, das ihm in die Hände gefallen ist, gab den persönlichen Anlass, eine Topothek für St. Margarethen zu starten. Einerseits, um Wissen und Quellen an Interessierte weiterzugeben, andererseits, um mit dem Zeigen des vorhandenen Materials neues für die Sammlung anzuziehen.
Aus der Vielfalt der neuen Topothek, die zum Durchstöbern einlädt, sollen hier die liebevollen Details wie das Holztor und die Glasornamente jenes Hauses hervorgehoben sein, das an der Stelle des heutigen Gemeindezentrums stand. Und auch die lebendigen Einblicke in die Fassbinderwerkstatt.
Alles weitere erkunden Sie bitte unter sankt-margarethen.topothek.at
Plakate künden die Eröffnung der Topotehk an. © A. Schatek
Noch 10 Minuten bis zur Eröffnung © A. Schatek
Hildegard Zöchbauer, Otto Wegl und Robert Sieder präsentieren eine Auswahl aus ihrer umfangreichen Topothek. © A. Schatek