Private Geschichte und persönliche Geschichten digital zu archivieren und Ausgewähltes für eine interessierte Öffentlichkeit einsehbar zu machen, kann auch der Beweggrund zur Erstellung einer Topothek sein. Hier stellen wir eine solche vor: die private Topothek der Familie Adler. Diese Topothek hat zwei Ausgangspunkte: einerseits sollen mit ihr die nun digitalisierten Bilder der alten Heimat und Familie der Verwandtschaft in anderen Kontinenten gezeigt werden. Andererseits liegt eine umfangreiche Sammlung von privaten Fotos mit gut recherchierten Informationen als Verlassenschaft vor. So sieht sich Topothekar Harald Adler in der Verantwortung, die historische Arbeit weiterzuführen und die Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Topothek kann sowohl für Persönliches als auch für öffentlich Interessantes genutzt werden. Denn jene Bilder, die nur für einen engeren Kreis bestimmt sind, werden einfach nicht öffentlich gestellt. Aber die Familienmitglieder können mit einem Passwort die nicht freigeschalteten Einträge auch auf der Frontseite bestaunen.
In den Beständen dieser Familien-Topothek finden sich auch einige Schmankerl aus der Ortsgeschichte von Laa an der Thaya – schauen Sie rein! Das ist erst der Anfang.
adler-fam.topothek.at