Wo die Große Mühl noch klein ist: die Rothmüllner Kapelle um 1960 © Bezirksarchiv Rohrbach

A / OÖ: Schwarzenberg: Topothek online

An einer kartographisch exponierten Stelle Oberösterreichs, im Dreiländereck von Deutschland, Tschechien und Österreich, bietet nun auch eine Topothek Einblick in die Vergangenheit der zugehörigen Gemeinde. Diese heisst Schwarzenberg am Böhmerwald und ist die nördlichste Gemeinde des Bundeslandes. In ihrem Gemeindegebiet liegt zudem der höchste Berg des Böhmerwalds, der Plöckenstein. Neben der Pfarrkiche, der Wald- und Rothmühlkapelle – letztere zeigt unser Vorschaubild – ist auch das Heimatmuseum als Sehenswürdigkeit zu nennen, in dem ein Teil dem Schriftsteller Adalbert Stifter gewidmet ist, der hier als Lehrer und Schulorganisator wirkte und dessen Wahrnehmung vielfach von der hier noch zu erfahrenden Landschaft geprägt war. Bestimmt können einige Bilder der neuen Topothek den Einstieg in Stifters Texte erleichtern, die umgekehrt eine bemerkenswert dichte Darstellung von Menschen und Natur seiner Epoche geben. Ein weiterer interessanter Einstieg in Schwarzenbergs Geschichte ist die aus dem Jahr 1983 stammende Häuserchronik, die, nicht mehr verlegt, hier online zu erforschen ist.